Scroll to Content

Instagram

Ein Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida) verirrte sich unter Goldfell-Schüpplinge (Pholiota aurivella).

Canon EOS R5m2
RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm)
1/125 sek, ISO: 1000, F4.5, -1.3
Aufnahmedatum: 16.10.2025 12:06 Uhr

Bearbeitung: 
#FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Beringte Schleimrübling
Pholiota, cerifera

Taxonomie:
Reich: Pilze (Fungi)
Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Träuschlingsverwandte (Strophariaceae)
Gattung: Schüpplinge (Pholiota)

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#GoldfellSchüppling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
Ein Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida) verirrte sich unter Goldfell-Schüpplinge (Pholiota aurivella). Canon EOS R5m2 RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm) 1/125 sek, ISO: 1000, F4.5, -1.3 Aufnahmedatum: 16.10.2025 12:06 Uhr Bearbeitung: #FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Beringte Schleimrübling Pholiota, cerifera Taxonomie: Reich: Pilze (Fungi) Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Champignonartige (Agaricales) Familie: Träuschlingsverwandte (Strophariaceae) Gattung: Schüpplinge (Pholiota) #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #GoldfellSchüppling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
3 Tagen ago
View on Instagram |
1/20
Ästiger Stachelbart (Hericium coralloides)

Canon EOS R5m2
RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm)
1/100 sek, ISO: 400, F4.5, -1.3
Aufnahmedatum: 16.10.2025 11:46 Uhr

Bearbeitung: 
#FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Buchenstachelbart, Alpen Stachelbart, Eiskoralle, Bartkoralle, Heilpilz, Vitalpilz

Taxonomie:
Reich: Pilze (Fungi)
Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Täublingsartige (Russulales)
Familie: Stachelbartverwandte (Hericiaceae)
Gattung: Stachelbärte (Hericium)

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#ÄstigerStachelbart #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
Ästiger Stachelbart (Hericium coralloides) Canon EOS R5m2 RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm) 1/100 sek, ISO: 400, F4.5, -1.3 Aufnahmedatum: 16.10.2025 11:46 Uhr Bearbeitung: #FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Buchenstachelbart, Alpen Stachelbart, Eiskoralle, Bartkoralle, Heilpilz, Vitalpilz Taxonomie: Reich: Pilze (Fungi) Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Täublingsartige (Russulales) Familie: Stachelbartverwandte (Hericiaceae) Gattung: Stachelbärte (Hericium) #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #ÄstigerStachelbart #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
4 Tagen ago
View on Instagram |
2/20
Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida)

Canon EOS R5m2
RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm)
1/100 sek, ISO: 3200, F4.5, -0.7
Hintergrundkarte
Aufnahmedatum: 16.10.2025 11:35 Uhr

Bearbeitung: 
#FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Beringte Schleimrübling

Taxonomie:
Reich: Pilze (Fungi)
Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Champignonverwandte (Agaricaceae)
Gattung: Mucidula

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#BuchenSchleimrübling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida) Canon EOS R5m2 RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm) 1/100 sek, ISO: 3200, F4.5, -0.7 Hintergrundkarte Aufnahmedatum: 16.10.2025 11:35 Uhr Bearbeitung: #FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Beringte Schleimrübling Taxonomie: Reich: Pilze (Fungi) Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Champignonartige (Agaricales) Familie: Champignonverwandte (Agaricaceae) Gattung: Mucidula #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #BuchenSchleimrübling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
6 Tagen ago
View on Instagram |
3/20
Maronen-Röhrling (Imleria badia)

Canon EOS R5m2
RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm)
1/100 sek, ISO: 1250, F4.5, -1.3
Aufnahmedatum: 16.10.2025 10:52 Uhr

Bearbeitung: 
#FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Boletus badius, Xerocomus badius, Marone, Braunkappe, Blaupilz

Taxonomie:
Reich: Pilze (Fungi)
Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Dickröhrlingsartige (Boletales)
Familie: Dickröhrlingsverwandte (Boletaceae)
Gattung: Imleria

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#MaronenRöhrling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
Maronen-Röhrling (Imleria badia) Canon EOS R5m2 RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm) 1/100 sek, ISO: 1250, F4.5, -1.3 Aufnahmedatum: 16.10.2025 10:52 Uhr Bearbeitung: #FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Boletus badius, Xerocomus badius, Marone, Braunkappe, Blaupilz Taxonomie: Reich: Pilze (Fungi) Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Dickröhrlingsartige (Boletales) Familie: Dickröhrlingsverwandte (Boletaceae) Gattung: Imleria #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #MaronenRöhrling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
1 Woche ago
View on Instagram |
4/20
Hallimasch (Armillaria sp.). Das Blatt war schon dort. Aber zugegeben ich habe es etwas in die Mitte gerückt. 🙂

Canon EOS R5m2
RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm)
1/100 sek, ISO: 4000, F4.5, +0.0
Aufnahmedatum: 16.10.2025 10:32 Uhr

Bearbeitung: 
#FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Taxonomie:
Reich: Pilze (Fungi)
Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Physalacriaceae
Gattung: Hallimasche (Armillaria)

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Hallimasch #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
Hallimasch (Armillaria sp.). Das Blatt war schon dort. Aber zugegeben ich habe es etwas in die Mitte gerückt. 🙂 Canon EOS R5m2 RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm) 1/100 sek, ISO: 4000, F4.5, +0.0 Aufnahmedatum: 16.10.2025 10:32 Uhr Bearbeitung: #FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Taxonomie: Reich: Pilze (Fungi) Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Champignonartige (Agaricales) Familie: Physalacriaceae Gattung: Hallimasche (Armillaria) #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Hallimasch #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
1 Woche ago
View on Instagram |
5/20
Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida) und Hallimasch (Armillaria sp.).

Canon EOS R5m2
RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm)
1/125 sek, ISO: 2500, F4.5, +0.0
Hintergrundkarte
Aufnahmedatum: 16.10.2025 10:11 Uhr

Bearbeitung: 
#FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Beringte Schleimrübling

Taxonomie:
Reich: Pilze (Fungi)
Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Champignonverwandte (Agaricaceae)
Gattung: Mucidula

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#BuchenSchleimrübling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
Buchen-Schleimrübling (Mucidula mucida) und Hallimasch (Armillaria sp.). Canon EOS R5m2 RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm) 1/125 sek, ISO: 2500, F4.5, +0.0 Hintergrundkarte Aufnahmedatum: 16.10.2025 10:11 Uhr Bearbeitung: #FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Beringte Schleimrübling Taxonomie: Reich: Pilze (Fungi) Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Champignonartige (Agaricales) Familie: Champignonverwandte (Agaricaceae) Gattung: Mucidula #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #BuchenSchleimrübling #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
2 Wochen ago
View on Instagram |
6/20
Hallimasch (Armillaria sp.)

Canon EOS R5m2
RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm)
1/100 sek, ISO: 6400, F4.5, +0.0
Aufnahmedatum: 16.10.2025 09:55 Uhr

Bearbeitung: 
#FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Taxonomie:
Reich: Pilze (Fungi)
Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Physalacriaceae
Gattung: Hallimasche (Armillaria)

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Hallimasch #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
Hallimasch (Armillaria sp.) Canon EOS R5m2 RF100mm F2.8 L MACRO IS USM (100.0 mm) 1/100 sek, ISO: 6400, F4.5, +0.0 Aufnahmedatum: 16.10.2025 09:55 Uhr Bearbeitung: #FocusStacking #HeliconFocus (B,R8,S4 20) #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Taxonomie: Reich: Pilze (Fungi) Stamm: Ständerpilze (Basidiomycota) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Champignonartige (Agaricales) Familie: Physalacriaceae Gattung: Hallimasche (Armillaria) #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Hallimasch #macro #makrofotografie #macrophotography #mushroomphotography #pilze #fungi #pilzfotografie
2 Wochen ago
View on Instagram |
7/20
Bei den Weidenlaubsängern (Phylloscopus collybita) war Action angesagt.

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm)
1/5000 sek, ISO: 1000 (AutoISO), F8.0, +0.0
Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:41 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Aus
Motiverkennung: None
Focus-Distanz: 20.95 m - 25.13 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 38 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Zilpzalp

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvogel (Passeri)
Familie: Grasmückenartig

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Weidenlaubsänger
Bei den Weidenlaubsängern (Phylloscopus collybita) war Action angesagt. Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm) 1/5000 sek, ISO: 1000 (AutoISO), F8.0, +0.0 Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:41 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Aus Motiverkennung: None Focus-Distanz: 20.95 m - 25.13 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 38 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Zilpzalp Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes) Unterordnung: Singvogel (Passeri) Familie: Grasmückenartig #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Weidenlaubsänger
2 Wochen ago
View on Instagram |
8/20
Im Garten waren mindestens zwei Pärchen der Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) und haben nach Insekten gejagt. Könnt ihr die Beute erkennen?

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm)
1/5000 sek, ISO: 1250 (AutoISO), F8.0, +1.0
Aufnahmedatum: 21.09.2025 09:19 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Aus
Motiverkennung: None
Focus-Distanz: 11.71 m - 13.6 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 43 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Hagrose, Heckenrose, Heiderose, Hagebutte
Zilpzalp

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvogel (Passeri)
Familie: Grasmückenartig

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Weidenlaubsänger
Im Garten waren mindestens zwei Pärchen der Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) und haben nach Insekten gejagt. Könnt ihr die Beute erkennen? Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm) 1/5000 sek, ISO: 1250 (AutoISO), F8.0, +1.0 Aufnahmedatum: 21.09.2025 09:19 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Aus Motiverkennung: None Focus-Distanz: 11.71 m - 13.6 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 43 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Hagrose, Heckenrose, Heiderose, Hagebutte Zilpzalp Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes) Unterordnung: Singvogel (Passeri) Familie: Grasmückenartig #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Weidenlaubsänger
3 Wochen ago
View on Instagram |
9/20
Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita)

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm)
1/2000 sek, ISO: 6400 (AutoISO), F8.0, +0.0
Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:16 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: AF gesamter Bereich mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Tiere
Focus-Distanz: 9.16 m - 10.28 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 41 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Zilpzalp

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvogel (Passeri)
Familie: Grasmückenartig

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Weidenlaubsänger
Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm) 1/2000 sek, ISO: 6400 (AutoISO), F8.0, +0.0 Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:16 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: AF gesamter Bereich mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Tiere Focus-Distanz: 9.16 m - 10.28 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 41 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Zilpzalp Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes) Unterordnung: Singvogel (Passeri) Familie: Grasmückenartig #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Weidenlaubsänger
3 Wochen ago
View on Instagram |
10/20
Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) im Garten.

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm)
1/2000 sek, ISO: 4000 (AutoISO), F8.0, +0.0
Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:15 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Aus
Motiverkennung: None
Focus-Distanz: 9.16 m - 10.28 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 41 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Zilpzalp

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvogel (Passeri)
Familie: Grasmückenartig

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Weidenlaubsänger
Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) im Garten. Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm) 1/2000 sek, ISO: 4000 (AutoISO), F8.0, +0.0 Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:15 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Aus Motiverkennung: None Focus-Distanz: 9.16 m - 10.28 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 41 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Zilpzalp Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes) Unterordnung: Singvogel (Passeri) Familie: Grasmückenartig #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Weidenlaubsänger
3 Wochen ago
View on Instagram |
11/20
Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) im Garten.

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm)
1/2000 sek, ISO: 4000 (AutoISO), F8.0, +0.0
Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:15 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Aus
Motiverkennung: None
Focus-Distanz: 9.16 m - 10.28 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 40 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Zilpzalp

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvogel (Passeri)
Familie: Grasmückenartig

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Weidenlaubsänger
Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) im Garten. Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm) 1/2000 sek, ISO: 4000 (AutoISO), F8.0, +0.0 Aufnahmedatum: 21.09.2025 08:15 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Aus Motiverkennung: None Focus-Distanz: 9.16 m - 10.28 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 40 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Zilpzalp Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes) Unterordnung: Singvogel (Passeri) Familie: Grasmückenartig #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Weidenlaubsänger
4 Wochen ago
View on Instagram |
12/20
Graureiher (Ardea cinerea)

Canon EOS R5m2
EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm)
1/2000 sek, ISO: 800 (AutoISO), F6.3, -1.0
Aufnahmedatum: 19.09.2025 08:56 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: AF gesamter Bereich mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Tiere
Focus-Distanz: 55.42 m - 107.17 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 33 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Fischreiher

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Pelecaniformes
Familie: Reiher (Ardeidae)
Gattung: Ardea

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Graureiher
Graureiher (Ardea cinerea) Canon EOS R5m2 EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm) 1/2000 sek, ISO: 800 (AutoISO), F6.3, -1.0 Aufnahmedatum: 19.09.2025 08:56 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: AF gesamter Bereich mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Tiere Focus-Distanz: 55.42 m - 107.17 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 33 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Fischreiher Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Pelecaniformes Familie: Reiher (Ardeidae) Gattung: Ardea #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Graureiher
1 Monat ago
View on Instagram |
13/20
Bekassine (Gallinago gallinago) im Morgentau.

Canon EOS R5m2
EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm)
1/2000 sek, ISO: 6400 (AutoISO), F6.3, +0.0
Aufnahmedatum: 19.09.2025 07:44 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Aus
Motiverkennung: None
Focus-Distanz: 19.16 m - 22.86 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 27 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Regenpfeiferartig (Charadriiformes)
Familie: Schnepfenvogel (Scolopacidae)
Gattung: Bekassinen (Gallinago)

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Bekassine
Bekassine (Gallinago gallinago) im Morgentau. Canon EOS R5m2 EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm) 1/2000 sek, ISO: 6400 (AutoISO), F6.3, +0.0 Aufnahmedatum: 19.09.2025 07:44 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: Spot AF ohne Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Aus Motiverkennung: None Focus-Distanz: 19.16 m - 22.86 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 27 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Regenpfeiferartig (Charadriiformes) Familie: Schnepfenvogel (Scolopacidae) Gattung: Bekassinen (Gallinago) #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Bekassine
1 Monat ago
View on Instagram |
14/20
Neuntöter (Lanius collurio) mit Beute.

Canon EOS R5m2
EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm)
1/640 sek, ISO: 800, F6.3, +0.0
Aufnahmedatum: 29.08.2025 16:17 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: Av (Blendenpriorität)
AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Tiere
Focus-Distanz: 16.52 m - 19.16 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 46 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Synonyme:
Rotrückenwürger, Rotrückiger Würger, Dorndreher

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvogel (Passeri)
Familie: Würger (Laniidae)
Gattung: Würger (Lanius)

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Neuntöter
Neuntöter (Lanius collurio) mit Beute. Canon EOS R5m2 EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm) 1/640 sek, ISO: 800, F6.3, +0.0 Aufnahmedatum: 29.08.2025 16:17 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: Av (Blendenpriorität) AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Tiere Focus-Distanz: 16.52 m - 19.16 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 46 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Synonyme: Rotrückenwürger, Rotrückiger Würger, Dorndreher Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Sperlingsvogel (Passeriformes) Unterordnung: Singvogel (Passeri) Familie: Würger (Laniidae) Gattung: Würger (Lanius) #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Neuntöter
1 Monat ago
View on Instagram |
15/20
Spektakulär sind immer wieder die Strömungsabrisse. Ein aerodynamisches Phänomen.

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (400 mm)
1/3200 sek, ISO: 640, F7.1, +0.0
Aufnahmedatum: 18.08.2025 09:58 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Vehicles
Focus-Distanz: >55.78 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 43 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

#photography #canon #canondeutschland #planespotting #aviationgeek #aviation #avationlovers #eurofighter #teamluftwaffe #luftwaffe #Bundeswehr #stall #fliegerhorstneuburg
Spektakulär sind immer wieder die Strömungsabrisse. Ein aerodynamisches Phänomen. Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (400 mm) 1/3200 sek, ISO: 640, F7.1, +0.0 Aufnahmedatum: 18.08.2025 09:58 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Vehicles Focus-Distanz: >55.78 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 43 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme #photography #canon #canondeutschland #planespotting #aviationgeek #aviation #avationlovers #eurofighter #teamluftwaffe #luftwaffe #Bundeswehr #stall #fliegerhorstneuburg
1 Monat ago
View on Instagram |
16/20
Ob das gut geht? 🙂

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm)
1/3200 sek, ISO: 640, F7.1, +0.0
Aufnahmedatum: 18.08.2025 09:55 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Vehicles
Focus-Distanz: >81.91 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 41 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

#photography #canon #canondeutschland #planespotting #aviationgeek #aviation #avationlovers #afterburner #eurofighter #teamluftwaffe #luftwaffe #Bundeswehr
Ob das gut geht? 🙂 Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (500 mm) 1/3200 sek, ISO: 640, F7.1, +0.0 Aufnahmedatum: 18.08.2025 09:55 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Vehicles Focus-Distanz: >81.91 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 41 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme #photography #canon #canondeutschland #planespotting #aviationgeek #aviation #avationlovers #afterburner #eurofighter #teamluftwaffe #luftwaffe #Bundeswehr
1 Monat ago
View on Instagram |
17/20
Donnervogel aus Neuburg.

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (223 mm)
1/3200 sek, ISO: 640, F7.1, +0.0
Aufnahmedatum: 18.08.2025 09:50 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Vehicles
Focus-Distanz: >81.91 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 35 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

#photography #canon #canondeutschland #planespotting #aviationgeek #aviation #avationlovers #afterburner #eurofighter #teamluftwaffe #luftwaffe #Bundeswehr
Donnervogel aus Neuburg. Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM (223 mm) 1/3200 sek, ISO: 640, F7.1, +0.0 Aufnahmedatum: 18.08.2025 09:50 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Vehicles Focus-Distanz: >81.91 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 35 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme #photography #canon #canondeutschland #planespotting #aviationgeek #aviation #avationlovers #afterburner #eurofighter #teamluftwaffe #luftwaffe #Bundeswehr
1 Monat ago
View on Instagram |
18/20
Weißstorch (Ciconia ciconia) im Regen.

Canon EOS R5m2
EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm)
1/800 sek, ISO: 200 (AutoISO), F6.3, +0.0
Aufnahmedatum: 01.08.2025 18:17 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Tiere
Focus-Distanz: >81.91 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 35 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Ciconiiformes
Familie: Störche (Ciconiidae)
Gattung: Eigentliche Störche (Ciconia)

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Weißstorch
Weißstorch (Ciconia ciconia) im Regen. Canon EOS R5m2 EF500mm f/4L IS USM +1.4x III (700 mm) 1/800 sek, ISO: 200 (AutoISO), F6.3, +0.0 Aufnahmedatum: 01.08.2025 18:17 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Tiere Focus-Distanz: >81.91 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 35 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Ciconiiformes Familie: Störche (Ciconiidae) Gattung: Eigentliche Störche (Ciconia) #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Weißstorch
1 Monat ago
View on Instagram |
19/20
Die Bienenfresser (Merops apiaster) waren fleißig beim Bienen Sammeln.

Canon EOS R5m2
RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x (700 mm)
1/2500 sek, ISO: 8000 (AutoISO), F10, +0.7
Aufnahmedatum: 31.07.2025 18:25 Uhr

Canon-Einstellungen:
Belichtungsmodus: M (Manuell)
AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung
AF Case: Auto
AF-Betrieb: AI Servo AF
Augenerkennung: Ein
Motiverkennung: Tiere
Focus-Distanz: >55.78 m
Bildqualität: CRAW
Auslöser-Modus: Electronic
Aufnahmeart: Serienaufnahme
Stabilisierung: Ein (2)
Kamera Temp.: 49 C

Bearbeitung: 
#Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme

Taxonomie:
Reich: Tier (Animalia)
Stamm: Chordatier (Chordata)
Klasse: Vogel (Aves)
Ordnung: Rackenvogel (Coraciiformes)
Familie: Bienenfresser (Meropidae)
Gattung: Merops

#naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland
#Bienenfresser
Die Bienenfresser (Merops apiaster) waren fleißig beim Bienen Sammeln. Canon EOS R5m2 RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x (700 mm) 1/2500 sek, ISO: 8000 (AutoISO), F10, +0.7 Aufnahmedatum: 31.07.2025 18:25 Uhr Canon-Einstellungen: Belichtungsmodus: M (Manuell) AF-Methode: AF flexible Zone 1 mit Motiverkennung AF Case: Auto AF-Betrieb: AI Servo AF Augenerkennung: Ein Motiverkennung: Tiere Focus-Distanz: >55.78 m Bildqualität: CRAW Auslöser-Modus: Electronic Aufnahmeart: Serienaufnahme Stabilisierung: Ein (2) Kamera Temp.: 49 C Bearbeitung: #Lightroom #Photoshop #Topazlabs #PhotoSupreme Taxonomie: Reich: Tier (Animalia) Stamm: Chordatier (Chordata) Klasse: Vogel (Aves) Ordnung: Rackenvogel (Coraciiformes) Familie: Bienenfresser (Meropidae) Gattung: Merops #naturfotografenregion10 #photography #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #wildlife #natur #naturfoto #canon #canondeutschland #Bienenfresser
2 Monaten ago
View on Instagram |
20/20

Der Biotopgarten-Blog

Die letzten Blogeinträge:

Winterfütterung im Garten – Ein Paradies für gefiederte Besucher

By Erich Obster / 23. März 2024

Der Winter hat seinen Einzug gehalten und mit ihm kommt eine Zeit, in der die […]

Weiterlesen

Vogeltränke im Winter reinigen

By Erich Obster / 18. Januar 2024

Das Reinigen der Vogeltränke ist ein wichtiger Bestandteil von Vogelfutterstellen. Im Winter gibt es einige […]

Weiterlesen

Großer Gartenrundgang – Teil 2

By Erich Obster / 14. Oktober 2023

Im zweiten Teil des großen Gartenrundgangs wird der König des Gartens gekürt. Ähnliche Beiträge: Großer […]

Weiterlesen

Großer Gartenrundgang – Teil 1

By Erich Obster / 11. Oktober 2023

Hier gibt es einen großen Gartenrundgang über die Sommermonate aus dem Biotopgarten. Ähnliche Beiträge: Schafgarbe […]

Weiterlesen
Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens) auf Purpurblauer Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)

Die Mai-Langhornbiene im Garten

By Erich Obster / 3. August 2023

Eine der sieben Arten der Langhornbienen die es in Deutschland gibt, sind auch im Biotopgarten […]

Weiterlesen

Der Star in seinem Garten: Erich Obster zeigt Live-Bilder aus Nistkästen

By Erich Obster / 13. April 2023

So war die Schlagzeile im Lokalteil der hiesigen Tageszeitung im Donaukurier. Ähnliche Beiträge: Ungewöhnliche Videostatistik […]

Weiterlesen

Im Biotopgarten

Bildershow

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner