Ein Schauspiel, wenn sich die ersten Wildbienen um die besten Plätze streiten.
WeiterlesenDer Biotopgarten-Blog
Neue Plakette für den Biotopgarten
Jetzt gibt es ein neues Präsentationsmedium für den Biotopgarten. Eine selbsterstellte Plakette mit den wichtigsten Informationen.
WeiterlesenWintereinbruch im April
Mit Schnee und Frost meldet sich der Winter zurück.
WeiterlesenHygiene am Futterplatz muss sein
Auch wenn es draußen ungemütlich kalt ist, die Hygiene am Futterplatz darf nicht vernachlässigt werden.
WeiterlesenSchnee im Biotopgarten
Ein seltener Anblick in den letzten Jahren.
WeiterlesenRaureif im Biotopgarten
Der Übergang von Herbst zu Winter kündigt sich mit Raureif an. Das gibt jede Menge Fotomotive.
WeiterlesenAuszeichnung „Vogelfreundlicher Garten“
Als einer der Ersten wurde der Biotopgarten zum „Vogelfreundlichen Garten“ ausgezeichnet. Die Idee des gemeinsamen Projektes vom LBV und dem Artenschutzzentrum des LfU ist die Bewertung von Privatgärten nach einem festgelegten Kriterienkatalog.
WeiterlesenSchwalbenschwanz – Die Entwicklung der zweiten Generation
Das erste Mal wurde die Entwicklung der zweiten Generation im Biotopgarten beobachtet.
WeiterlesenGartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“
Jetzt ist es amtlich. Der Biotopgarten ist ein zertifizierter Naturgarten. Die strengen Kriterien wurden überprüft und bewertet. Als Ergebnis wurden eine Ehrenurkunde und eine Plakette überreicht.
WeiterlesenSchafgarbe – Staude des Jahres 2021
Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Gattung der Schafgarben (Achillea) zur Staude des Jahres 2021 gekürt. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, ihr Wert für Insekten und ihre Heilkräfte waren bei der Nominierung ausschlaggebend.
Weiterlesen
Kommentare