Die Kohlmeisen machen Jagd auf die frisch geschlüpften Mauerbienen. Ein Umbau für den Schutz war nötig.
WeiterlesenMaking of
Gartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“
Jetzt ist es amtlich. Der Biotopgarten ist ein zertifizierter Naturgarten. Die strengen Kriterien wurden überprüft und bewertet. Als Ergebnis wurden eine Ehrenurkunde und eine Plakette überreicht.
WeiterlesenErfolgreiche Schwalbenschwanzaufzucht
Auch in diesem Jahr wurden die Schmetterlinge geschützt in einem Aerarium aufgezogen.
WeiterlesenJura-Wasserfall für die Vogeltränke
Jetzt gibt es fließendes Wasser und Badespaß für die Vogelbande.
WeiterlesenNaturpark-Schulen stimmen für Kükennamen ab
Rangerin Jessica Sonnenschein war für einen Videodreh im Biotopgarten.
WeiterlesenTechnik von Tweety 3
Eine weitere Nistkastenkamera findet Einzug in den Biotopgarten.
WeiterlesenObjektivreinigung von Tweety 1
Nachdem die erste Brut der Stare ausgeflogen war, musste das Objektiv der Minikamera von Spinnweben befreit werden. Nur so konnte die Kamera weiterhin eine gute Bildqualität liefern.
WeiterlesenTechnik von Tweety 1
Hier stelle ich benutzte Technik und Infrastruktur zur Nistkastenkamera Tweety 1 vor. Als Kamera benutze ich die spezielle Nistkastenkamera von Green-Backyard. Im Gegensatz zu anderen Überwachungskameras hat sie eine kompakte Bauweise. Eingebaut ist sie in den Starennistkasten vom LBV Naturshop. So sieht der Kasten mit eingebauter Kamera aus. Ich habe […]
WeiterlesenFilmteam im Biotopgarten
Letzte Woche besuchte mich ein Filmteam um Aufnahmen vom Treiben um den Starennistkasten zu machen. Die Aufnahmen sollen Teil eines Dokumentarkinofilmes um den LBV werden.
WeiterlesenWie alles begann
Die Idee einen natürlichen Lebensraum in den Garten zu holen kam mir bei meinen vielen Exkursionen und Fototouren in die Natur. Besonders in den trockenen, nährstoffarmen Standorten war die vielfältigste Vegetation zu sehen. Genau das wollte ich auch im eigenen Garten haben. Diese Art von Garten versprach mit geringer Pflege […]
Weiterlesen