Die Verwandlung vom Ei, Raupe, Puppe und dann zum fertigen Schmetterling ist vollzogen.
Kurz nach dem Schlupf ist der Schwalbenschwanz noch sehr passiv. Diese Zeit konnte ich zu einer Fotosession nutzen. Nach ca. 2 Stunden ist er abgeflogen.
Schwalbenschwanz (Papilio machaon) entledigt sich nach dem Schlupf vom angesammelten Urin Schwalbenschwanz (Papilio machaon) entfalltet das erste Mal seine Flügel Die leere Puppenhülle Schwalbenschwanz (Papilio machaon) Schwalbenschwanz (Papilio machaon) Schwalbenschwanz (Papilio machaon) Augenflecken Schwalbenschwanz (Papilio machaon) Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
Hallo Lieber Erich,
auch ich liebe Schmetterlinge und besonders schöne Exemplare sind die verschiedenen Arten der Schwalbenschwänze. Voriges Jahr habe ich Distelfalter vom Ei zum Falter beobachten können. Nächstes Jahr würde ich gerne Schwalbenschwänze bei der Metamorphose mit meinen Enkeln beobachten. Meine Frage: Wo kann ich Eier bekommen?
Gruß Michael
Hallo Michael,
das ist eine gute Idee so die Jugend an die Natur heranzuführen.
Eier vom Schwalbenschwanz bekommt man, wenn du die passenden Futterpflanzen für die Raupen im Garten hast.
Hier habe ich sie beschrieben:
https://biotopgarten.de/besuch-vom-schwalbenschwanz
Lieber Erich, Deine Bilder und Videos sind wunderbar! Danke, dass ich so die Freude an Deinem Biotopgarten mit Dir teilen kann. Die unglaubliche Anmut mit der die Schwalbenschwanzraupe am Fenchel frisst und der großartige Moment wie der fertige Falter das Aerarium verlässt – einfach super!! Mach weiter so!